Deutschlands einziges Eishockey-Stadtderby
Music meets eishockey
Hannover Scorpions
VS.
EC Hannover Indians
Heinz von Heiden Arena Hannover
17.12.2022
Einlass: 13 Uhr

Es wird DAS musikalische und sportliche Highlight des Jahres!

Beim Eishockey Open Air bringen Musik-Acts die Heimspielstätte von Hannover 96 zum Beben und das einzigartige deutsche Eishockey-Stadtderby zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians wird für ein Spektakel in der Heinz von Heiden Arena sorgen.

Und dem nicht genug: Prominente Persönlichkeiten und Eishockeyspieler-Legenden wagen sich zusammen auf das Eis und sorgen für beste Unterhaltung. Die Per Mertesacker Stiftung und Kinderherz Hannover werden jeweils ein Team auf die Beine stellen, was die Ziele hat: gewinnen und Gutes tun!

Teams

Am 17. Dezember 2022 treffen beim Stadtderby zwei Clubs aufeinander, deren Geschichte und Ortsansässigkeit wohl nicht enger beieinander liegen könnten. Auf ungewohntem Terrain darf sich das Publikum dann ohne Zweifel auf ein Duell auf Augenhöhe, gepaart mit einem bunten Rahmenprogramm der Extraklasse als echten Höhepunkt zum Jahresende freuen. Die Stadt sah schon einige Derbys zwischen den beiden Konkurrenten, aber das hat es für Hannover noch nie gegeben. Welch spannendes Spiel vorprogrammiert ist, zeigte schon die Vergangenheit bei den packenden Derbys in der Oberliga Nord.

Hannover Scorpions

Der Startschuss der Erfolgshistorie der Hannover Scorpions liegt wohl in der Errichtung der Eisfläche im Jahre 1974. Aktuell spielt der Club aus der Wedemark in der Oberliga Nord. Großes Ansehen erlangte das Team insbesondere durch die Saison 2009/2010, in welcher die Scorpions Deutscher Meister wurden. Hinter der Bande steht nun Cheftrainer Kevin Gaudet, der den Standort schon in den Neunziger in die DEL führte. Die Mannschaft verpasste in der vergangenen Spielzeit knapp den Aufstieg in die DEL2, doch dieser wird mit Sicherheit in der neuen Saison angepeilt.

Hannover Indians

Bei den EC Hannover Indians wird Tradition großgeschrieben. Der Club lebt und liebt den Eishockeysport bis heute. Die aktuell in der Oberliga Nord spielende Mannschaft ist nicht zuletzt durch ihr kultiges Eisstadion am Pferdeturm bekannt. Seit 2017 leiten Cheftrainer Lenny Soccio und Assistenztrainer Björn Naujokat die Geschicke der Indians. In der Saison 2021/2022 ging es bis ins Halbfinale. An den Erfolg der vergangenen Spielzeit soll nun angeknüpft werden.

Musik-Acts

Diese Künstler heizen euch richtig ein und bringen das Stadion zum Beben.

Charity-Spiel

Zwei Teams mit einem unbändigen Siegeswillen wagen sich aufs Eis und wollen gewinnen. Die Per Mertesacker Stiftung und ein Kinderherz Hannover werden zwei schlagkräftige Teams aufstellen. Unter anderem mit dabei:

Team Per Mertesacker Stiftung:

#50 Roger Mede / #5 Steffen Krach / #7 Andre Hilmer / #8 Clemens Fritz /

#14 Hanno Balitsch / #16 Stefan Goller / #17 Michael Dinzey  / #11 Roman Kondelik /

#18 Peter Niemeyer / #19 Armin Finkel / #20 Benjamin Klinzing / #21 Jan Hemmes /

#23 Tommy Pape / #29 Per Mertesacker / #30 Morten Jensen / #33 Hannes Winzer /

#39 Brad Bagu / #44 Nick Bovenschen / #55 Timo Mertesacker / #56 Keven Gall /

#66 Smöre Christophersen / #75 Andreas Morczinietz / #91 Bryan Phillips /

#96 Christian Katz / #88 Amira Pocher / #77 Oliver Pocher / #4 Christian Schulz /

 #7 Lars Fuchs / #6 Tina Sellmann / #61 Robby Hein / #10 Spieler NP Gewinnspiel /

#22 Carsten Bergmann

Trainer: Greg Thomson

Betreuer: Keven Gall

Team Kinderherz Hannover:

#35 Youri Ziffzer / #5 Christian Decker von Fury / #6 Raoul Rossmann /

#7 Sascha Goc / #9 John von Culcha Candela / #10 Michael Leopold / #11 Björn Bombis /

#12 Silvio Heinevetter / #14 Mirko Slomka / #17 Rainer Schumann / #18 Nico Röger /

# 23 DJ Chino von Culcha Candela / #24 Peewee Willmann / #29 Kerry Goulet /

#26 Rene Oliver / #37 Tino Boos / #52 Sachar Blank / #55 Patrick Köppchen /

#73 Timo Kastening / #77 Nicki Goc / #89 Anissa Bothe / #91 Dr. Helge Mensching /

#66 Mark Terenzi / #69 Nikolai Kiefer / #22 Benjamin Chatton / #1 Denise Carnehl /

#8 Thassilo Gerke / #57 M.Goc / #33 Jimmy Topalovic / #25 Randy Black /

#44 Felix Sunkel / #100 Benjamin Rauchbach

Trainer: Marco Stichnoth

Co-Trainer: Rudolf Schenker

Betreuer: Robin Marek

Auch dabei sind: Leon Andreasen, Altin Lala, Timo Kosien, Rainer Knorr, Babacar N’Diaye

Tickets & Programm

In einem prestigeträchtigen Duell stehen am 17.12.2022 um 18 Uhr die Hannover Scorpions den Hannover Indians gegenüber. Sichert euch jetzt Tickets für DAS Open Air-Highlight zum Jahresende!

Kinder bis einschl. 5 Jahre erhalten freien Eintritt (ohne Sitzplatzanspruch). Weitere Infos zum Event hier

Die Tickets für das Eishockey Open Air sind am 17.12. für den ÖPNV nutzbar.

Programm

Normalpreis Erwachsene & Kinder

ErwachseneKinder von 6-14 Jahre
Sitzplatz - PK 155,00 €50,00 €
Sitzplatz - PK 248,50 €44,50 €
Sitzplatz - PK 339,90 €36,50 €
Sitzplatz - PK 429,00 €26,00 €
Fanblock EC Hannover Indians (Stehplatz)23,00 €20,00 €
Fanblock Hannover Scorpions (Stehplatz)23,00 €20,00 €
Sitzplatz - Ton/Sicht tlw. gestört23,00 €20,00 €
VIP-Business-Seat
- gepolsterter Business Seat
- rustikales & zünftiges Catering in Buffetform
- freie Auswahl an alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken
- freundliche Bedienung durch Service Personal
erhältlich über EVENTIM

VIP-Preise

VIP-Preis
Open Air Box178,50 €
Loge416,50 €
VWN Lounge368,90 €
Möbel Hesse Lounge392,70 €
Möbel Staude Creative Club285,60 €
Panorama Seat327,25 €
Business Seat Classic261,80 €

Sponsoring

Medienpartner

PResse

Anfahrt

A2 aus Richtung Dortmund

A2 aus Richtung Dortmund Ausfahrt Hannover-Herrenhausen
weiter Richtung City der Ausschilderung zur Heinz von Heiden Arena folgen

A2 aus Richtung Berlin

A2 aus Richtung Berlin Ausfahrt Hannover-Herrenhausen
weiter Richtung City der Ausschilderung zur Heinz von Heiden Arena folgen

A7 aus Richtung Hamburg / Bremen
A7 aus Richtung Hamburg / Bremen bis Kreuz Hannover Nord
hier auf die A 352 oder 354 Richtung Dortmund einfädeln
Hannover Herrenhausen abfahren auf die B 6 (Westschnellweg)
abfahren Richtung Zentrum
halbrechts auf den Königsworther Platz einbiegen
weiter dem Straßenverlauf (Leibnizufer, Friedrichswall) der Ausschilderung „zur Heinz von Heiden Arena“ folgen
 
A7 aus Richtung Kassel

A7 aus Richtung Kassel
die A 7 bei der Ausfahrt Hannover-Anderten verlassen
weiter auf der B 65 Richtung Hannover der Ausschilderung „zur Heinz von Heiden Arena“ folgen

Eislaufen

In der Heinz von Heiden Arena

Am Sonntag, 18. Dezember bieten wir euch mit dem öffentlichen Eislaufen die einmalige und einzigartige Chance, im Wohnzimmer von Hannover 96 Schlittschuh zu laufen. 

Für das öffentliche Eislaufen wird es drei Zeit-Slots geben: 8-11 Uhr, 12-15 Uhr und 16-19 Uhr. Vor Ort wird es einen Schlittschuhverleih (solange der Vorrat reicht) sowie Speisen & Getränke geben.

Für die einzelnen Eiszeiten können ab sofort Tickets gebucht werden. Da nur eine begrenzte Anzahl an Personen auf die Eisfläche darf, ist es ratsam, sich ein Ticket im Vorfeld zu sichern.

FAQ zum Öffentlichen Eislaufen

 Nein. Die kostenlose Nutzung des ÖPNV am 18.12. ist nicht in den Tickets für das Eislaufen enthalten.

Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht möglich. Es wird vor Ort ein gastronomisches Angebot geben. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos.
 

Kleinere Taschen und Rucksäcke dürfen mit in das Stadion genommen werden. Größere, sicherheitsrelevante Objekte, wie Koffer, Reisetaschen oder Ähnliches sind untersagt. Kinderwagen sind gestattet, allerdings gibt es keinen ebenerdigen Zugang für Kinderwagen zur Eisfläche. Bitte beachte, dass Rollstühle und Kinderwagen aus versicherungstechnischen Gründen nicht auf das Eis können.

 
Das Betreten der Eisfläche ist nur mit Schlittschuhen erlaubt. Das Spielen von Eishockey ist nicht gestattet.
 
Vor Ort gibt es keine Umkleiden. Ausreichend Toiletten sind im Umlauf des Stadions vorhanden. 
Vor Ort wird es einen Schlittschuhverleih geben, aber nur solange der Vorrat reicht. Da bekanntlich das Eislaufen mit eigenen Skates schöner ist, ist es ratsam und wünschenswert, eigene Schlittschuhe mitzubringen.

Bitte beachte, dass es feste Zeitslots gibt, für die du Tickets benötigst.

08.00 – 11:00 Uhr

12:00 – 15:00 Uhr

16:00 – 19:00 Uhr

Der Einlass jeweils eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Zeit-Slot.

Auch Begleitpersonen, die nicht Schlittschuhlaufen, benötigen eine gültige Eintrittskarte.